Karte zu den Braunkohleregionen

Geschäftsstelle Dresden berät Kommunen beim Strukturprogramm Braunkohleregionen und Modellprojekt Smart City

Die Wüstenrot Haus- und Städtebau (WHS) in Dresden berät sächsische Kommunen auch in diesem Jahr in spezifischen und weiterführenden Themen der Stadtentwicklung. Mit dem 2019 in Kraft getretenen „Strukturstärkungsgesetz Kohleregionen“ will die Bundesregierung den Strukturwandel in diesen Regionen massiv fördern und unterstützen. Unter diesen Regionen befinden sich auch die Braunkohleregionen in Sachsen (Lausitzer und Mitteldeutsches…

WHS als Premium-Partner auf dem Online-Kongress „Zukunft Stadt“

WHS als Premium-Partner auf dem Online-Kongress „Zukunft Stadt“

Als Sprecherin der Arbeitsgemeinschaft der Sanierungs- und Entwicklungsträger Baden-Württemberg (ARGE) war es für die Wüstenrot Haus- und Städtebau GmbH (WHS) keine Frage, sich als Mitveranstalter aktiv am Online-Kongress „Zukunft Stadt“ zu beteiligen. Oliver Matzek, Leiter des Geschäftsbereichs Städtebau, richtete sich mit einem Grußwort an alle Teilnehmer und repräsentierte die WHS als Premium-Partner der Veranstaltung. 2021…

Konzeptvergabe für denkmalgeschütztes Gebäude in Tuttlingen

Konzeptvergabe für denkmalgeschütztes Gebäude in Tuttlingen

Im Sanierungsgebiet „Möhringen Ortsmitte“ in Tuttlingen, in dem die Wüstenrot Haus- und Städtebau GmbH (WHS) Sanierungsbetreuer ist, steht in der Marktgasse 24 ein denkmalgeschütztes Gebäude. Das Kulturdenkmal diente früher als Wasch- und Badhaus, später dann als Schule und Kindergarten, und wird nun von der Stadt Tuttlingen im Rahmen einer Konzeptvergabe mit zweistufigem Teilnahmewettbewerb zur Neuentwicklung…

Leben in Künzelsau: Neues attraktives Quartier An der Stadtmauer für Wohnen und Einkaufen

Leben in Künzelsau: Neues attraktives Quartier An der Stadtmauer für Wohnen und Einkaufen

Ganze 13 Jahre hat es gedauert, bis das Quartier An der Stadtmauer, das ehemalige Peka-Areal in Künzelsau, seine neue Bestimmung gefunden hat. Mit dem Spatenstich Anfang November tritt nun die lange Zeit der Umgestaltung in die letzte Phase ein: Die Verwandlung vom Brachland zu einem attraktiven, facettenreichen Wohnquartier. Die Wüstenrot Haus- und Städtebau (WHS) begleitet…

Eine besondere Premiere: Sanierungsträgertagung als Video-Konferenz

Eine besondere Premiere: Sanierungsträgertagung als Video-Konferenz

Die Herbsttagung der Arbeitsgemeinschaft der Sanierungs- und Entwicklungsträger Baden-Württemberg (ARGE) ist nur eine von vielen Veranstaltungen, die in Zeiten der Corona-Pandemie von der Präsenz-Veranstaltung zur Video-Konferenz wurde. Während die ARGE gemeinsam mit dem Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau BW im Juni noch mit entsprechendem Hygienekonzept in Herbrechtingen tagen konnte, war hingegen am 27. November…

Entlastung für Blaubeuren: Ideen- und Realisierungswettbewerb mit anschließender Sanierung des Blautopf-Areals

Entlastung für Blaubeuren: Ideen- und Realisierungswettbewerb mit anschließender Sanierung des Blautopf-Areals

Die Stadt Blaubeuren ist für ihre direkte Lage am Blautopf bekannt, einem Teil des UNESCO Weltkulturerbes und eines der touristischen Highlights Süddeutschlands. Die große und wachsende Beliebtheit als Ausflugsziel bringt die Kommune aber immer wieder an die Grenzen ihrer Belastbarkeit, denn rund 300.000 Touristen pro Jahr bedeuten ein massives Verkehrsaufkommen in der Innenstadt – und…

Investitionspakt Sportstätten: 22,4 Millionen Euro für Kommunen

Investitionspakt Sportstätten: 22,4 Millionen Euro für Kommunen

Sportstätten sind wichtige Dreh- und Angelpunkte in Quartieren. Sie fördern den gesellschaftlichen Zusammenhalt und das Zusammenleben unterschiedlicher Bevölkerungsgruppen. Der Bund-Länder-Investitionspakt Sportstätten (IVS) ist darum eine ideale Ergänzung zu den bestehenden Programmen der Städtebauförderung. Mit insgesamt 22,4 Millionen Euro Finanzhilfen (18,7 Millionen Euro vom Bund und 3,7 Millionen Euro vom Land Baden-Württemberg) fördert das Ministerium für…

Gebäudeeingang WHS

Digitale Bürgerbeteiligung: WHS unterstützt Kommunen in Corona-Zeit

Bürgerbeteiligung ist für eine erfolgreiche Stadtentwicklung von großer Bedeutung. Die Corona-Pandemie und damit verbundene Auflagen sind diesbezüglich für Städte und Gemeinden eine große Herausforderung: Öffentliche Versammlungen wie Bürgergespräche sind nur unter strengen Auflagen durchführbar. Kommunen müssen sich neue Wege der Bürgerbeteiligung einfallen lassen. Unterstützung kommt von der Wüstenrot Haus- und Städtebau GmbH (WHS): Sie bietet…

Spatenstich der Grundschule mit Turnhalle in Grünhainichen erfolgt

Spatenstich der Grundschule mit Turnhalle in Grünhainichen erfolgt

Mit dem ersten Spatenstich wurde es nun endgültig besiegelt: die Arbeiten auf der Baustelle der Grundschule mit Turnhalle in Grünhainichen gehen los. Die Geschäftsstelle Dresden der Wüstenrot Haus- und Städtebau GmbH (WHS) war als Projektsteuerer der Einzelmaßnahme mit insgesamt 9,5 Millionen Euro Investitionsvolumen vor Ort und feiert mit der Gemeinde nun den ersten großen Meilenstein…

Neuer Wohnraum im Stadtkern von Gerabronn

Neuer Wohnraum im Stadtkern von Gerabronn

Am 15.09.2020 fand auf Einladung der Stadt Gerabronn und der Wüstenrot Haus- und Städtebau GmbH (WHS) eine Bürgerinformationsveranstaltung in Bezug auf die beabsichtigte Entwicklung der Brachfläche der ehemaligen Gärtnerei Munzinger im Ortskern von Gerabronn statt. Auf dem unmittelbar gegenüber des Rathauses liegenden Grundstück soll in den kommenden Jahren Wohnraum für Jung und Alt entstehen. Mehr…