Interaktive Veranstaltung zum zukünftigen Sanierungsgebiet „Innenstadt/Maierhöfe“
|

Interaktive Veranstaltung zum zukünftigen Sanierungsgebiet „Innenstadt/Maierhöfe“

Interaktive Veranstaltung zum zukünftigen Sanierungsgebiet „Innenstadt/Maierhöfe“ Nachdem die Stadt Laichingen mit dem Gebiet „Innenstadt/Maierhöfe“ in das Landessanierungsprogramm aufgenommen wurde, hat der Gemeinderat am 14.11.2022 die Einleitung der vorbereitenden Untersuchungen beschlossen. Insbesondere um die vorläufigen Sanierungsziele zu konkretisieren und die Mitwirkungsbereitschaft der Betroffenen zu erforschen, sind alle Eigentümer, Mieter und Pächter im Gebiet dazu aufgerufen, ihre…

Tag der Städtebauförderung am 13. Mai 2023

Tag der Städtebauförderung am 13. Mai 2023

Tag der Städtebauförderung am 13. Mai 2023 Kommunen präsentieren am 13. Mai 2023 Ihre Erfolgsprojekte vor Ort und im Web. Städte und Gemeinden informieren am 13. Mai 2023 bundesweit über Ihre beispielhaften Quartiere, Projekte und aktuellen Planungen die mit Hilfe der Städtebauförderung erfolgreich umgesetzt wurden. Im Rahmen von Besichtigungen, Einweihungen, Prämierungen und Stadtspaziergängen erfahren Bürgerinnen…

Untergruppenbach: WHS veranstaltet Spatenstich auf zwei Baugebieten

Untergruppenbach: WHS veranstaltet Spatenstich auf zwei Baugebieten

Untergruppenbach: WHS veranstaltet Spatenstich auf zwei Baugebieten Die Wüstenrot Haus- und Städtebau GmbH (WHS) hat dieser Tage den Spatenstich für die Baugebiete Auensteiner Straße und Donnbronn Süd im Untergruppenbacher Teilort Donnbronn ausgeführt. Die jeweiligen Bebauungspläne sehen auf rund 6.500 m² beziehungsweise rund 17.000 m² sowohl Geschosswohnungsbau als auch Einfamilienhäuser vor. Bis Frühjahr 2024 sollen die…

Erfolgreicher Abschluss der Mehrfachbeauftragung in Gäufelden

Erfolgreicher Abschluss der Mehrfachbeauftragung in Gäufelden

Im Rahmen des Sanierungsgebiets „Rotengarten / Toräcker“ in Gäufelden führte die Gemeinde Gäufelden in Zusammenarbeit mit der Wüstenrot Haus- und Städtebau GmbH (WHS) die Mehrfachbeauftragung für das innerörtliche Grundstück Hindenburgstraße 17 durch. Zielsetzung war eine bedarfsgerechte Bebauung zur Schaffung bezahlbaren Wohnraums für Familien im Zentrum des Ortsteils Öschelbronn. Ein Anteil der Wohnungen sollte mitpreisgebundenen ausgeführt…

Vorbereitende Untersuchungen im zukünftigen Sanierungsgebiet „Innen-stadt/Maierhöfe“ in Laichingen

Vorbereitende Untersuchungen im zukünftigen Sanierungsgebiet „Innen-stadt/Maierhöfe“ in Laichingen

Nach der erfolgten Aufnahme der städtebaulichen Erneuerungsmaßnahme „Innen-stadt/Maierhöfe“ in das Landessanierungsprogramm hat der Gemeinderat der Stadt Laichin-gen am 14.11.2022 den Einleitungsbeschluss zur Durchführung der vorbereitenden Untersu-chungen gefasst. Die Wüstenrot Haus- und Städtebau GmbH (WHS) wurde mit der Erstel-lung des gebietsbezogenen integrierten städtebaulichen Entwicklungskonzepts für das 13,4 Hektar große Gebiet beauftragt. Die förmliche Festlegung des Sanierungsgebiets…

Bürgerinformationsveranstaltung zum Sanierungsgebiet „Ortsmitte Schapbach II“

Bürgerinformationsveranstaltung zum Sanierungsgebiet „Ortsmitte Schapbach II“

Nachdem die Wüstenrot Haus- und Städtebau GmbH bereits mit der Erstellung einer Grobanalyse und der Durchführung der vorbereitenden Untersuchungen betraut war, ist sie seit dem Jahr 2021 auch als Sanierungsbetreuer im Sanierungsgebiet „Ortsmitte Schapbach II“ der Gemeinde Bad Rippoldsau-Schapbach tätig. Seit der förmlichen Festlegung des Sanierungsgebiets im Februar 2022 wurden mehrere Beratungen bei privaten Eigentümerinnen…

Mitgliederversammlung DIE STADTENTWICKLER in Berlin

Mitgliederversammlung DIE STADTENTWICKLER in Berlin

Im Rahmen des 15. Bundeskongress Nationale Stadtentwicklungspolitik in Berlin fand am 14. September die Mitgliederversammlung des Bundesverbands DIE STADTENTWICKLER statt. DIE STADTENTWICKLER sind seit Jahrzehnten erfolgreiche Dienstleister der Kommunen. Sie unterstützen die Kommunen dabei, Stadtentwicklung, städtebauliche Erneuerung und Stadtsanierung aktiv und zielgerichtet zu gestalten. Die Mitgliederversammlung des Bundesverbandes in Berlin fand unter der Mitwirkung von…

WHS auf dem Bundeskongress Nationale Stadtentwicklungspolitik

WHS auf dem Bundeskongress Nationale Stadtentwicklungspolitik

Unter dem Motto „Transformation gestalten – Aufbruch zur urbanen Resilienz“ fand vom 14.-16. September der 15. Bundeskongress Nationale Stadtentwicklungspolitik in Berlin statt. Die WHS, vertreten von Oliver Matzek, Bereichsleiter Städtebauliche Beratungen, gehörte ebenso zum Teilnehmerfeld wie die Bundesministerin für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen, Klara Geywitz, und der Berliner Senator für Stadtentwicklung, Andreas Geisel Der Kongress…

Das Regierungspräsidium Karlsruhe zu Besuch in Niefern-Öschelbronn

Das Regierungspräsidium Karlsruhe zu Besuch in Niefern-Öschelbronn

Am 28. Juli 2022 besuchte das Regierungspräsidium Karlsruhe die an der Pforte zum Nordschwarzwald gelegene Gemeinde Niefern-Öschelbronn. Treffpunkt für die Vertreterinnen des Regierungspräsidiums mit der Bürgermeisterin Birgit Förster und den Projektleiterinnnen der Wüstenrot Haus- und Städtebau GmbH (WHS) war der denkmalgeschützte „kultur:BAHNHOF“. In diesem ehemaligen Bahnhofsgebäude, welches mit einem Architekturpreis ausgezeichnet wurde und heute als…

Umsetzungsorientiere Aktivierung von Potentialflächen in Glatten

Umsetzungsorientiere Aktivierung von Potentialflächen in Glatten

Im vergangenen Jahr wurde die Wüstenrot Haus- und Städtebau GmbH (WHS) damit beauftragt, eine Potenzialflächenanalyse für alle drei Ortsteile der Gemeinde Glatten durchzuführen. Die Ziele dieser Analyse lagen darin, untergenutzte bzw. nicht genutzte Flächen zu identifizieren, Entwicklungsmöglichkeiten aufzuzeigen und eine potenzielle Neuordnung dieser Bereiche anzustreben. Zur Verbesserung der städtebaulichen Funktionen und zur Aufwertung des Ortsbildes…