Förderung im NIS-Programm – Gemeinsames Leistungsportfolio von WHS und GMA

Förderung im NIS-Programm – Gemeinsames Leistungsportfolio von WHS und GMA

Sanierungsgebiete im Landessanierungsprogramm und den Bund-Länder-Programmen der Städtebauförderung haben in Baden-Württemberg wesentlich dazu beigetragen, Zentren und Quartiere zukunftsfähig aufzustellen. Speziell für ergänzende, nichtinvestive Maßnahmen wurde auch im Jahr 2021 das Förderprogramm „NIS“ (Nichtinvestive Städtebauförderung) ausgeschrieben. Im Rahmen des NIS-Programms können in laufenden Sanierungsgebieten zusätzliche Maßnahmen gefördert werden. Aktuell besonders hervorzuheben sind hier die Stärkung der…

KfW und Städtebauförderung: Erhöhte Förderung für Kommunen

KfW und Städtebauförderung: Erhöhte Förderung für Kommunen

Die Herausforderungen in der Stadtentwicklung sind vielseitiger denn je – Corona, Klimawandel oder der Ausbau der Digitalisierung stehen auf der Agenda der Städte und Gemeinden. Die Erhöhung des Fördersatzes im KfW-Programm von 65 % auf 75 % ebnet nun den Weg für zukunftsorientierte Quartierskonzepte. Neben der Erhöhung des Fördersatzes hat die KfW seit 01.04.2021 auch…

Gebäudeeingang WHS

Bad Wimpfen: Beginn der Erschließung des Wohngebietes „Wolfsberg“

Die Erschließung des Baugebietes „Wolfsberg“ in Bad Wimpfen hat begonnen. Im Gebiet werden 34 Wohnbauplätze geschaffen. Die Tief- und Straßenbauarbeiten werden voraussichtlich bis ins Frühjahr 2022 andauern, nach deren Abschluss kann mit ersten Hochbauarbeiten begonnen werden. Die Nachfrage nach Wohnraum in Bad Wimpfen ist groß. Auch für die kommenden Jahre wird ein weiteres, stetiges Wachstum…

Stärker aus der Krise: WHS-Tochter GMA veranstaltet Webinar zum Thema Post-Corona-Stadt

Stärker aus der Krise: WHS-Tochter GMA veranstaltet Webinar zum Thema Post-Corona-Stadt

Das Coronavirus lähmt die Innenstädte und das öffentliche Leben. Doch es gibt Grund zur Hoffnung: Impfungen und Schelltests versprechen Licht am Ende des Tunnels. Zeit, nach vorne zu blicken! Unter dem Motto „Heute Zukunft planen – Corona-Stillstand nutzen! Praktische Tipps zum Handel(n)“ veranstaltet die Gesellschaft für Markt- und Absatzforschung (GMA) am 18. März 2021 ein…

Städtebauförderung: Finanzhilfen und Maßnahmen der WHS steigen 2021 auf Rekordniveau

Städtebauförderung: Finanzhilfen und Maßnahmen der WHS steigen 2021 auf Rekordniveau

Mit Finanzhilfen auf Rekordniveau in Höhe von 265 Millionen Euro fördert das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau auch in diesem Jahr städtebauliche Erneuerungsmaßnahmen. Die Wüstenrot Haus- und Städtebau GmbH (WHS) konnte die Fördersumme für die von ihr betreuten Städte und Gemeinden in den letzten drei Jahren um 60% steigern. 2021 werden somit 45 neue…

Tag der Städtebauförderung 2021: Digitales Angebot der WHS

Tag der Städtebauförderung 2021: Digitales Angebot der WHS

Nachdem letztes Jahr der Tag der Städtebauförderung aufgrund der Corona-Pandemie ausfallen musste, wird er dieses Jahr am 8. Mai wieder stattfinden. Bürgerfeste, Ausstellungen oder Stadtrundgänge in gewohnter Art und Weise sind auch dann noch nicht wieder möglich. Darum bietet die Wüstenrot Haus- und Städtebau GmbH (WHS) auf ihrer digitalen Beteiligungsplattform „Stadtentwicklungsmanager im Dialog“ Kommunen die…

Karte zu den Braunkohleregionen

Geschäftsstelle Dresden berät Kommunen beim Strukturprogramm Braunkohleregionen und Modellprojekt Smart City

Die Wüstenrot Haus- und Städtebau (WHS) in Dresden berät sächsische Kommunen auch in diesem Jahr in spezifischen und weiterführenden Themen der Stadtentwicklung. Mit dem 2019 in Kraft getretenen „Strukturstärkungsgesetz Kohleregionen“ will die Bundesregierung den Strukturwandel in diesen Regionen massiv fördern und unterstützen. Unter diesen Regionen befinden sich auch die Braunkohleregionen in Sachsen (Lausitzer und Mitteldeutsches…

WHS als Premium-Partner auf dem Online-Kongress „Zukunft Stadt“

WHS als Premium-Partner auf dem Online-Kongress „Zukunft Stadt“

Als Sprecherin der Arbeitsgemeinschaft der Sanierungs- und Entwicklungsträger Baden-Württemberg (ARGE) war es für die Wüstenrot Haus- und Städtebau GmbH (WHS) keine Frage, sich als Mitveranstalter aktiv am Online-Kongress „Zukunft Stadt“ zu beteiligen. Oliver Matzek, Leiter des Geschäftsbereichs Städtebau, richtete sich mit einem Grußwort an alle Teilnehmer und repräsentierte die WHS als Premium-Partner der Veranstaltung. 2021…

Konzeptvergabe für denkmalgeschütztes Gebäude in Tuttlingen

Konzeptvergabe für denkmalgeschütztes Gebäude in Tuttlingen

Im Sanierungsgebiet „Möhringen Ortsmitte“ in Tuttlingen, in dem die Wüstenrot Haus- und Städtebau GmbH (WHS) Sanierungsbetreuer ist, steht in der Marktgasse 24 ein denkmalgeschütztes Gebäude. Das Kulturdenkmal diente früher als Wasch- und Badhaus, später dann als Schule und Kindergarten, und wird nun von der Stadt Tuttlingen im Rahmen einer Konzeptvergabe mit zweistufigem Teilnahmewettbewerb zur Neuentwicklung…

Leben in Künzelsau: Neues attraktives Quartier An der Stadtmauer für Wohnen und Einkaufen

Leben in Künzelsau: Neues attraktives Quartier An der Stadtmauer für Wohnen und Einkaufen

Ganze 13 Jahre hat es gedauert, bis das Quartier An der Stadtmauer, das ehemalige Peka-Areal in Künzelsau, seine neue Bestimmung gefunden hat. Mit dem Spatenstich Anfang November tritt nun die lange Zeit der Umgestaltung in die letzte Phase ein: Die Verwandlung vom Brachland zu einem attraktiven, facettenreichen Wohnquartier. Die Wüstenrot Haus- und Städtebau (WHS) begleitet…