Ihre Meinung ist uns wichtig – Bürgerbeteiligung trotz Corona

Ihre Meinung ist uns wichtig – Bürgerbeteiligung trotz Corona

Das A und O einer erfolgreichen Stadtentwicklung ist die Bürgerbeteiligung. Darum hatte die Stadt Laichingen für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger schon vor Monaten Bürgerwerkstätten organisiert, um im Dialog wertvolle Ideen und Verbesserungsvorschläge im Rahmen der Erstellung des Stadtentwicklungskonzeptes zu entwickeln. Aufgrund der Corona-Krise und der aktuell geltenden Vorgaben für Veranstaltungen, mussten die Termine leider…

EU-weiter Teilnahmewettbewerb für Architekten gestartet: Bewerbungsfrist bis zum 18. September 2020

EU-weiter Teilnahmewettbewerb für Architekten gestartet: Bewerbungsfrist bis zum 18. September 2020

Nach dem Abriss zweier veralteter Schulgebäude plant die Stadt Weingarten auf dem Schulgelände an der Abt-Hyller-Straße den Neubau einer vierzügigen Grundschule und die Anbindung der einzügigen Primarstufe der angrenzenden Schussentalschule. Dazu wurde ein Verhandlungsverfahren mit Planungswettbewerb ausgelobt, welches durch die Wüstenrot Haus- und Städtebau GmbH (WHS) betreut wird. Neben der Neuplanung des Schulgebäudes sind die…

Mutlangen macht sich fit für die Zukunft!

Mutlangen macht sich fit für die Zukunft!

Mutlangen setzt in Corona-Zeiten auf digitale Beteiligung bei der Erstellung des neuen Gemeindeentwicklungskonzeptes. Doch auch Präsenzveranstaltungen werden ermöglicht. Das Ziel: Alle sollen mitbestimmen dürfen, wenn es um die Zukunft der Gemeinde geht. Demografischer Wandel – Verkehr und Mobilität – Umwelt und Klimaschutz – Bildung, Soziales und Freizeit – Digitalisierung – Einzelhandel und Wirtschaft – all…

Neue Treffpunkte im Quartier „Kuenstraße“ in Weingarten

Neue Treffpunkte im Quartier „Kuenstraße“ in Weingarten

Seit Mai 2020 ist es endlich soweit – die Bewohner im Quartier „Kuenstraße“ in Weingarten können sich rechtzeitig zu den Sommermonaten über eine neue grüne Mitte freuen. Im Zentrum des neu errichteten Baugebiets stehen den Bürgern nun mit dem Quartiersplatz, dem angrenzenden Spielplatz und der Ball-Spiel-Wiese drei neue Treffpunkte zur Verfügung, die bei Jung und…

Fortschreibung des Gemeindeentwicklungskonzeptes für Tamm einstimmig beschlossen – digitale Projektbegleitung gestartet!

Fortschreibung des Gemeindeentwicklungskonzeptes für Tamm einstimmig beschlossen – digitale Projektbegleitung gestartet!

Der Gemeinderat von Tamm beschloss am Montag, 29.06.2020 einstimmig die Fortschreibung des Gemeindeentwicklungskonzeptes, welches durch die Wüstenrot Haus- und Städtebau GmbH (WHS) erstellt wurde. Noch in dieser Woche wurde sogleich die erste Maßnahme erfolgreich umgesetzt: Durch den Stadtentwicklungsmanager im Dialog setzt Tamm auf Information, Beteiligung und Digitalisierung. Eine Informationsseite zur Gemeindeentwicklung hatten sich die Tammer…

Sanierungsträgertagung in Zeiten von Corona: Gastgeber Herbrechtingen macht es möglich

Sanierungsträgertagung in Zeiten von Corona: Gastgeber Herbrechtingen macht es möglich

Am 19. Juni war es so weit: die Tagung der Arbeitsgemeinschaft der Sanierungs- und Entwicklungsträger Baden-Württemberg (ARGE) fand in Herbrechtingen statt. Mit Abstandsregeln, Mund-Nasen-Schutz, Desinfektionsmittel und einem Hygienekonzept in der Tasche waren alle Beteiligten froh, sich wieder persönlich treffen und austauschen zu können. Denn die Inhalte der Tagung waren auch dieses Mal von hoher Relevanz….

Baggerbiss in Gäufelden: Die Erschließung des Wohngebiets „Bettäcker“ beginnt

Baggerbiss in Gäufelden: Die Erschließung des Wohngebiets „Bettäcker“ beginnt

Der Startschuss für das neue Baugebiet „Bettäcker“ in Gäufelden ist gefallen. Mit dem Baggerbiss hat die Wüstenrot Haus- und Städtebau GmbH (WHS), die hier als Erschließungsträger fungiert, gemeinsam mit Bürgermeister Benjamin Schmid und den Ingenieurbüros Hartenberger + Philipp und IBB Wörn symbolisch den Beginn der Erschließungsarbeiten im Neubaugebiet am Ortsrand von Nebringen eingeläutet. Der erste…

Altensteig: Die Wünsche der Bernecker sind vielfältig

Altensteig: Die Wünsche der Bernecker sind vielfältig

Der Gemeinderat Altensteig hat das Ortsentwicklungskonzept von Berneck beschlossen. Mit der Ausarbeitung wurde die Wüstenrot Haus- und Städtebau beauftragt. Altensteig. Projektleiterin Norina Flietel stellte die Analyse und den Maßnahmenkatalog als Handlungsleitfaden und Entscheidungshilfe in der jüngsten Sitzung vor. Wie zufrieden sind die Einwohner mit der Wohnraumsituation in Berneck? Gibt es genügend Freizeitangebote? Wie steht es…

Städtebau- und Denkmalschutzförderung laufen in Gomaringen Hand in Hand

Städtebau- und Denkmalschutzförderung laufen in Gomaringen Hand in Hand

Das neue Rathaus in Gomaringen ist ein besonderes Beispiel dafür, wie sich verschiedene Förderprogramme gegenseitig unterstützen und ergänzen können. Über fast 100 Jahre wurden in der ehemaligen Kindler´schen Fabrik in der Gomaringer Ortsmitte Miederwaren hergestellt, bevor die aus Backstein errichtete Fabrik im Jahr 1993 stillgelegt wurde. Der Umbau des leerstehenden denkmalgeschützten Fabrik- und Fachwerkgebäudes wurde…

Städtebauliche Erneuerungsmaßnahme „Altstadt“ in Reutlingen mit Fördermitteln des Wirtschaftsministeriums erfolgreich abgeschlossen

Städtebauliche Erneuerungsmaßnahme „Altstadt“ in Reutlingen mit Fördermitteln des Wirtschaftsministeriums erfolgreich abgeschlossen

Die historische Altstadt von Reutlingen wurde mit Hilfe von Städtebaufördermitteln in den letzten Jahren erheblich aufgewertet. Neben der Steigerung der Aufenthaltsqualität im öffentlichen Raum, dem Erhalt wertvoller historischer Bausubstanz und der Revitalisierung leerstehender Wohngebäude, stand auch der Neubau der Stadthalle auf der Agenda. Die Sanierungsmaßnahme „Altstadt“, die von der Wüstenrot Haus- und Städtebau GmbH (WHS)…