Gebäudeeingang WHS

EU-weiter Teilnahmewettbewerb für Architekten gestartet: Bewerbungsfrist endet am 24. April

Die Stadt Besigheim plant auf dem Grundstückareal der Friedrich-Schelling-Gemeinschaftsschule die Erweiterung der Primarstufe (Grundschule). Hierfür soll der Mittelbau abgerissen und ein neues Schulgebäude errichtet werden. Dazu hat die Stadt ein Verhandlungsverfahren mit Planungswettbewerb ausgelobt und die WHS mit der Betreuung beauftragt. Gegenstand des Wettbewerbs ist die Neuplanung eines Schulgebäudes und dessen Umfeld unter Berücksichtigung des…

Praxis-Tag „Flächen gewinnen!“ findet großen Anklang

Praxis-Tag „Flächen gewinnen!“ findet großen Anklang

Am 4. März war es so weit: rund 90 kommunale Vertreter aus Baden-Württemberg nahmen am Praxis-Tag „Flächen gewinnen!“ in Stuttgart teil. Egal ob aus einer Metropolregion oder einer kleinen ländlichen Kommune haben sie alle eines gemeinsam: den Bedarf, Flächen zu gewinnen. Initiiert wurde die Veranstaltung von den drei Erschließungsträgern aus Baden-Württemberg, die im Bundesverband DIE…

Workshop schafft neue Synergien zwischen WHS und GMA

Workshop schafft neue Synergien zwischen WHS und GMA

Die Wüstenrot Haus- und Städtebau GmbH (WHS) und ihr Tochterunternehmen, die Gesellschaft für Markt- und Absatzforschung (GMA), bieten unterschiedliche Dienstleistungsschwerpunkte an und haben doch das gleiche Ziel: die bestmögliche Beratung von Kommunen rund um das Thema Stadtentwicklung. Damit die verschiedenen Leistungsbausteine künftig noch besser miteinander verzahnt werden können, steckte ein Expertenteam der beiden Firmen in…

Ein gesamtstädtisches Entwicklungskonzept weist Laichingen den Weg

Ein gesamtstädtisches Entwicklungskonzept weist Laichingen den Weg

Ein Stadtentwicklungskonzept wird von der Wüstenrot Haus- und Städtebau GmbH (WHS) gerne auch „Masterplan für die Zukunft“ genannt. Denn genau als solcher dient es den Kommunen. Unter Berücksichtigung aktueller Schwerpunktthemen, wie zum Beispiel Klima, Wohnen oder Mobilität, werden Bedarf und Bürgerwunsch in umsetzbare Ziele zusammengefasst. Die Experten der WHS werden in den kommenden Wochen und…

Bild Gewinnspiel

Veranstaltung „Flächen gewinnen!“ – Anmeldung ab sofort möglich

Flächen sind kostbarer denn je. Das spürt jede Stadt oder Gemeinde – ganz egal ob Metropole oder kleine ländliche Kommune. Entscheider können verschiedene Instrumente einsetzen, mit denen zukunftsorientiert Flächen gewonnen und entwickelt werden. Am Praxis-Tag „Flächen gewinnen!“ am 4. März 2020 in der Sparkassenakademie Stuttgart zeigen wir verschiedene Wege und Lösungen auf. BürgermeisterInnen, Gemeinderäte und…

Große Projekt-Vielfalt auf www.stadtentwicklungsmanager-im-dialog.de

Große Projekt-Vielfalt auf www.stadtentwicklungsmanager-im-dialog.de

Vergangenen Herbst hat die Wüstenrot Haus- und Städtebau GmbH (WHS) mit großem Erfolg das digitale Beteiligungs-Portal „Stadtentwicklungsmanager im Dialog“ ins Leben gerufen. Mittlerweile ist die Seite mit den unterschiedlichsten, interaktiven Projekten bestückt und blickt weiterem Zuwachs entgegen. Das Projekt „Unser Freudenstadt – mit Strategie in die Zukunft“ gab den gelungenen Startschuss. Im Rahmen der Erstellung…

Loßburg: Wüstenrot stellt Sanierungsgebiet vor

Loßburg: Wüstenrot stellt Sanierungsgebiet vor

Nach der Vorstellung des Sanierungsgebiets „Ortsmitte II“ in Loßburg durch die Wüstenrot Haus- und Städtebau fiel der Beschluss einstimmig: Der Gemeinderat Loßburg stimmte dem Ergebnisbericht zu den vorbereitenden Untersuchungen zu. Gleichzeitig wurde die Satzung dazu beschlossen und als Umsetzungsfrist für die städtebaulichen Erneuerungsmaßnahmen der Zeitraum bis 31. Dezember 2030 festgelegt. Auch private Modernisierungs- und Ordnungsmaßnahmen…

Hechingen: Schüler kritisieren Leerstände in der Altstadt

Hechingen: Schüler kritisieren Leerstände in der Altstadt

Hechingen. Nachdem im vergangenen Schuljahr bereits Schüler des Gymnasiums und der Realschule in Workshops konkrete Ideen und Wünsche zur Gestaltung des Obertorplatzes eingebracht haben, sollten Jugendliche auch in den Prozess der Erstellung des integrierten Stadtentwicklungskonzept einbezogen werden. Hierzu wurde Anfang Dezember in drei verschiedenen Klassen am Gymnasium und der Realschule eine Jugendbeteiligung durchgeführt. Zuerst erörterten…

WHS-Workshop für sächsische Kommunen in Wilsdruff

WHS-Workshop für sächsische Kommunen in Wilsdruff

Die Wüstenrot Haus- und Städtebau GmbH (WHS), Geschäftsstelle Dresden, hat am 27.11.2019 zu einem Workshop in den Kleinbahnhof Wilsdruff eingeladen, der rund 30 Teilnehmer folgten. Themen dieses Workshops waren das Beihilferecht in „Weiterleitungsfällen“ der Städtebauförderung, Öffentlichkeitsbeteiligungen über digitale WHS-Dialogformen sowie Änderungen der sächsischen Programmförderrichtlinie zur städtebauliche Erneuerung und die neuen Inhalte der Städtebauförderprogrammausschreibung 2020. Nach…

Jettingen | Je mehr Anträge, desto mehr gibt’s

Jettingen | Je mehr Anträge, desto mehr gibt’s

Zwei Sanierungsgebiete gibt es in Jettingen. Kohlplatte/Öschelbronner Straße in Unterjettingen – dort wurde ein Antrag zur Aufstockung gestellt; und die Ortsdurchfahrt Oberjettingen erhielt noch einmal 900.000 Euro. Isabell Rühl von der Wüstenrot Haus- und Städtebau gab dem Gemeinderat einen Sachstandsbericht und informierte über künftige Planungen. Seit 2013 läuft das 9,6 Hektar große Sanierungsgebiet Kohlplatte/Öschelbronner Straße….