Gebäudeeingang WHS

WHS bietet Online-Seminar zum Thema „Was kommt nach dem Lockdown?“ an

Auch in der Stadtentwicklung zeigt die Pandemie ihre Auswirkungen. Die Digitalisierung hat eine ungeahnte Beschleunigung erfahren und Innenstädte benötigen dringend integrierte, zukunftsorientierte Konzepte. Städte und Gemeinden fragen sich „Was kommt nach dem Lockdown?“. Unter diesem Motto lädt die Wüstenrot Haus- und Städtebau GmbH (WHS) die Verwaltungsspitzen sowie Fach- und Führungskräfte aller Kommunen in Baden-Württemberg und…

Gebäudeeingang WHS

Tag der Städtebauförderung: WHS bietet virtuelle Stadtrundgänge an

Jedes Jahr im Mai feiern Städte und Gemeinden in Deutschland den „Tag der Städtebauförderung“. Im vergangenen Jahr musste er Pandemie-bedingt ausfallen, und auch in diesem Jahr wird es wohl keine großen Präsenzveranstaltungen geben. Die Wüstenrot Haus- und Städtebau GmbH (WHS) bietet Kommunen stattdessen eine virtuelle Möglichkeit, sich ihren Bürgerinnen und Bürgern zu präsentieren. Auf dem…

Zahlreiche WHS-Kommunen in den Erfolgsgeschichten aus 50 Jahren Städtebauförderung

Zahlreiche WHS-Kommunen in den Erfolgsgeschichten aus 50 Jahren Städtebauförderung

Pünktlich zum Tag der Städtebauförderung am 8. Mai hat das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg eine Filmreihe und eine eindrucksvolle Sammlung von Erfolgsgeschichten aus 50 Jahren Städtebauförderung veröffentlicht. Darunter finden sich auch zahlreiche Städte und Gemeinden, die von der Wüstenrot Haus- und Städtebau GmbH (WHS) als Sanierungsträger betreut werden. Mit Kommunen wie Reutlingen,…

Bürgerbeteiligung für das Gebiet „Bottwarwiesen“ in Oberstenfeld

Bürgerbeteiligung für das Gebiet „Bottwarwiesen“ in Oberstenfeld

Getreu dem Motto „Innenentwicklung vor Außenentwicklung“ soll mit der städtebaulichen Neuordnung des künftigen Areals „Bottwarwiesen“ (ehemaliges Werzalit-Areal) langfristig die nachhaltige Gemeindeentwicklung an einer zentralen Stelle im Gemeindegebiet Oberstenfeld fortgeführt und Flächenangebote für verschiedene Nutzungen entwickelt werden. Neben der Hauptnutzung „Wohnen“ sollen auch Grün- und Gewerbeflächen entstehen. Im Rahmen einer Mehrfachbeauftragung beschäftigen sich nun vier Stadtplanungsbüros…

Förderung im NIS-Programm – Gemeinsames Leistungsportfolio von WHS und GMA

Förderung im NIS-Programm – Gemeinsames Leistungsportfolio von WHS und GMA

Sanierungsgebiete im Landessanierungsprogramm und den Bund-Länder-Programmen der Städtebauförderung haben in Baden-Württemberg wesentlich dazu beigetragen, Zentren und Quartiere zukunftsfähig aufzustellen. Speziell für ergänzende, nichtinvestive Maßnahmen wurde auch im Jahr 2021 das Förderprogramm „NIS“ (Nichtinvestive Städtebauförderung) ausgeschrieben. Im Rahmen des NIS-Programms können in laufenden Sanierungsgebieten zusätzliche Maßnahmen gefördert werden. Aktuell besonders hervorzuheben sind hier die Stärkung der…

KfW und Städtebauförderung: Erhöhte Förderung für Kommunen

KfW und Städtebauförderung: Erhöhte Förderung für Kommunen

Die Herausforderungen in der Stadtentwicklung sind vielseitiger denn je – Corona, Klimawandel oder der Ausbau der Digitalisierung stehen auf der Agenda der Städte und Gemeinden. Die Erhöhung des Fördersatzes im KfW-Programm von 65 % auf 75 % ebnet nun den Weg für zukunftsorientierte Quartierskonzepte. Neben der Erhöhung des Fördersatzes hat die KfW seit 01.04.2021 auch…

Gebäudeeingang WHS

Bad Wimpfen: Beginn der Erschließung des Wohngebietes „Wolfsberg“

Die Erschließung des Baugebietes „Wolfsberg“ in Bad Wimpfen hat begonnen. Im Gebiet werden 34 Wohnbauplätze geschaffen. Die Tief- und Straßenbauarbeiten werden voraussichtlich bis ins Frühjahr 2022 andauern, nach deren Abschluss kann mit ersten Hochbauarbeiten begonnen werden. Die Nachfrage nach Wohnraum in Bad Wimpfen ist groß. Auch für die kommenden Jahre wird ein weiteres, stetiges Wachstum…

Stärker aus der Krise: WHS-Tochter GMA veranstaltet Webinar zum Thema Post-Corona-Stadt

Stärker aus der Krise: WHS-Tochter GMA veranstaltet Webinar zum Thema Post-Corona-Stadt

Das Coronavirus lähmt die Innenstädte und das öffentliche Leben. Doch es gibt Grund zur Hoffnung: Impfungen und Schelltests versprechen Licht am Ende des Tunnels. Zeit, nach vorne zu blicken! Unter dem Motto „Heute Zukunft planen – Corona-Stillstand nutzen! Praktische Tipps zum Handel(n)“ veranstaltet die Gesellschaft für Markt- und Absatzforschung (GMA) am 18. März 2021 ein…

Städtebauförderung: Finanzhilfen und Maßnahmen der WHS steigen 2021 auf Rekordniveau

Städtebauförderung: Finanzhilfen und Maßnahmen der WHS steigen 2021 auf Rekordniveau

Mit Finanzhilfen auf Rekordniveau in Höhe von 265 Millionen Euro fördert das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau auch in diesem Jahr städtebauliche Erneuerungsmaßnahmen. Die Wüstenrot Haus- und Städtebau GmbH (WHS) konnte die Fördersumme für die von ihr betreuten Städte und Gemeinden in den letzten drei Jahren um 60% steigern. 2021 werden somit 45 neue…

Tag der Städtebauförderung 2021: Digitales Angebot der WHS

Tag der Städtebauförderung 2021: Digitales Angebot der WHS

Nachdem letztes Jahr der Tag der Städtebauförderung aufgrund der Corona-Pandemie ausfallen musste, wird er dieses Jahr am 8. Mai wieder stattfinden. Bürgerfeste, Ausstellungen oder Stadtrundgänge in gewohnter Art und Weise sind auch dann noch nicht wieder möglich. Darum bietet die Wüstenrot Haus- und Städtebau GmbH (WHS) auf ihrer digitalen Beteiligungsplattform „Stadtentwicklungsmanager im Dialog“ Kommunen die…