große Buchstaben #DGNB

DGNB-Workshop zur Zertifizierung von Bestandsquartieren

Zwei Projektleiterinnen der Wüstenrot Haus- und Städtebau GmbH (WHS) nahmen Mitte April an einem Workshop der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) teil. Der Fokus der Veranstaltung lag auf den Kriterien zur Zertifizierung von Bestandsquartieren – einem wichtigen Schritt zur Förderung einer nachhaltigen Stadtentwicklung in Deutschland. Im Rahmen des Workshops wurde der Start einer Pilotphase…

Bürgerbeteiligungsveranstaltung in Muggensturm

Bürgerbeteiligungsveranstaltung in Muggensturm

Am vergangenen Freitag fand in Muggensturm, Gemeinde im Landkreis Rastatt in Baden-Württemberg, eine Bürgerbeteiligungsveranstaltung statt. Rund 50 interessierte Bürgerinnen und Bürger nahmen teil. Bürgermeister Johannes Kopp eröffnete die Veranstaltung, die von Yannik Klauß und Dr. Philipp Schulz von der Wüstenrot Haus- und Städtebau GmbH begleitet wurde. Es wurden aktuelle Themen der Stadtentwicklung erörtert, darunter die…

Beginn des neuen Sanierungsgebiets in Kornwestheim

Beginn des neuen Sanierungsgebiets in Kornwestheim

Die Wüstenrot Haus- und Städtebau GmbH (WHS) betreut das Sanierungsgebiet „Zentrale Innenstadt“ in Kornwestheim, Stadt in Baden-Württemberg. Mit Bekanntmachung der Satzung beginnt nun die Sanierung. Bereits im Februar folgten rund 50 Bürgerinnen und Bürger der Einladung ins Rathaus, um sich über Gestaltungsvarianten für die Güterbahnhofstraße zu informieren. Als eine der ersten Maßnahmen im Sanierungsgebiet soll…

Sindelfingen: Eröffnung der neuen Markthalle

Sindelfingen: Eröffnung der neuen Markthalle

Die Wüstenrot Haus- und Städtebau GmbH (WHS) betreut das Förderprogramm „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“ (ZIZ) in Sindelfingen. Am 6. März 2025 wurde die neue Markthalle in Sindelfingen feierlich eröffnet. Die Markthalle wird im Rahmen des Bundesprogramms „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“ (ZIZ) gefördert, das deutschlandweit insgesamt 250 Millionen Euro bereitstellt. Das Ziel des Förderprogramms ist es,…

Gäufelden: Auftaktveranstaltung der Lenkungsgruppe

Gäufelden: Auftaktveranstaltung der Lenkungsgruppe

Die Gemeinde Gäufelden hat im Jahr 2023 erfolgreich einen Antrag auf nichtinvestive Städtebaufördermittel (NIS) gestellt. Ergänzend zu den bereits bestehenden Städtebaufördermitteln für das Sanierungsgebiet „Rotengarten / Toräcker“ wurden diese Mittel vom Land Baden-Württemberg bewilligt. Zur Durchführung des NIS-Programms wurde vom Regierungspräsidium Stuttgart ein Förderrahmen von 66.667 Euro bewilligt. Davon werden 60 % (40.000 Euro) vom…

Jetzt anmelden: Seminar „Städtebauförderung und Stadterneuerung“

Jetzt anmelden: Seminar „Städtebauförderung und Stadterneuerung“

Welche Möglichkeiten bieten die Städtebauförderrichtlinie und das Baugesetzbuch beim Einsatz von Städtebaufördermitteln? Welche Fördermittel sind mit der Städtebauförderung kombinierbar? Wie gelingt eine erfolgreiche und zukunftsorientierte Stadterneuerung unter Berücksichtigung aktueller Herausforderungen?In unserem Seminar „Städtebauförderung und Stadterneuerung: Grundlagen und Vertiefung“ möchten wir Ihnen unter anderem diese Fragestellungen beantworten, aktuelle Aspekte der Stadtentwicklung aufzeigen und erfolgreiche Herangehensweisen und…

Besuch des MLW und des Regierungspräsidiums in Baiersbronn

Besuch des MLW und des Regierungspräsidiums in Baiersbronn

Die Wüstenrot Haus- und Städtebau GmbH (WHS) ist für die Stadterneuerung im Sanierungsgebiet Unterdorf in Baiersbronn, Gemeinde im Landkreis Freudenstadt, zuständig. Am 21. Februar 2025 besuchten Vertreterinnen und Vertreter des Ministeriums für Landesentwicklung und Wohnen Baden-Württemberg (MLW) sowie des Regierungspräsidiums Karlsruhe die Region. Vor Ort konnten sie sich ein Bild von den bereits durchgeführten Maßnahmen…

Kreisverkehr in Horb am Neckar feierlich eingeweiht

Kreisverkehr in Horb am Neckar feierlich eingeweiht

Bereits seit 2013 betreut die Wüstenrot Haus- und Städtebau GmbH (WHS) als Sanierungsträger das Sanierungsgebiet „Talheim“ in Horb am Neckar, Stadt im Landkreis Freudenstadt. Eine Maßnahme zur Stadterneuerung war die Umgestaltung des Flair-Areals, in deren Rahmen ein neuer Verkehrsknotenpunkt in Form eines Kreisverkehrs geschaffen wurde. Am 12.02.2025 konnte nun dessen Fertigstellung gefeiert werden. Im Rahmen…

Ortstermin mit dem Regierungspräsidium in der Gemeinde Glatten

Ortstermin mit dem Regierungspräsidium in der Gemeinde Glatten

Die Wüstenrot Haus- und Städtebau GmbH (WHS) betreut die Stadterneuerung in Glatten, Gemeinde im Landkreis Freudenstadt. Am 17. Februar 2025 fand in der Gemeinde ein Ortstermin mit Vertreterinnen und Vertretern des Regierungspräsidiums Karlsruhe, dem Wirtschaftsbeauftragten des Landkreises Freudenstadt, der Gemeinde Glatten sowie der WHS statt. Die Gemeinde hat in der Vergangenheit bereits erfolgreich Fördermittel aus…

Bundesministerium zeichnet Esslingen a.N. als Praxisbeispiel aus

Bundesministerium zeichnet Esslingen a.N. als Praxisbeispiel aus

Das von der Wüstenrot Haus- und Städtebau GmbH (WHS) betreute Erneuerungsverfahren “Mettingen-West, Brühl, Weil” in Esslingen a.N. wurde vom Forschungsinstitut emprica als Praxisbeispiel für die “Bündelung unterschiedlicher Programme” ausgezeichnet. Auftraggeber der Auszeichnung ist das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen. Während des Erneuerungsverfahrens wurden insgesamt sieben Förderprogramme genutzt: Neben den Bund-Länder-Programmen der Stadterneuerung -hier zunächst…