Gebäude Mediathek in Renningen

Städtebauliche Erneuerungsmaßnahme in Renningen erfolgreich abgeschlossen

Die Wüstenrot Haus- und Städtebau GmbH (WHS) betreut das Sanierungsgebiet „Südliche Bahnhofstraße“ in Renningen, Baden-Württemberg. Die mit 3,2 Millionen Euro geförderte städtebauliche Erneuerungsmaßnahme wurde nun erfolgreich abgeschlossen. Durch die Förderung konnte insbesondere die Wohn- und Lebensqualität im Gebiet stark verbessert werden. Der Fokus der 2010 aufgenommenen städtebaulichen Erneuerungsmaßnahme lag auf der Neugestaltung des Straßenraums der…

Sanierungsgebiet „Ortsmitte Wüstenrot“ erfolgreich abgeschlossen

Sanierungsgebiet „Ortsmitte Wüstenrot“ erfolgreich abgeschlossen

Seit 2007 hat die Wüstenrot Haus- und Städtebau GmbH (WHS) das Sanierungsgebiet „Ortsmitte Wüstenrot“ in Wüstenrot als Sanierungsträger betreut. 1,8 Millionen Euro Finanzhilfe standen der Gemeinde während der gesamten Laufzeit aus dem Landessanierungsprogramm zur Verfügung. Das Ergebnis nach 16 Jahren Stadterneuerung und Städtebauförderung kann sich sehen lassen: Das Ortsbild ist deutlich moderner geworden und die…

Schmölln-Putzkau und Raschau-Markersbach in Städtebauförderung aufgenommen

Schmölln-Putzkau und Raschau-Markersbach in Städtebauförderung aufgenommen

Die beiden Gemeinden Schmölln-Putzkau und Raschau-Markersbach sind seit 2023 Teil der Städtebauförderung Sachsens. Gemeinsam mit 12 weiteren Städten und Gemeinden des Freistaates erhalten die beiden Orte nun finanzielle Unterstützung bei städtebaulichen Projekten von Bund und Freistaat. Die Wüstenrot Haus- und Städtebau GmbH (WHS) stand den beiden Kommunen durch tatkräftige Unterstützung beim Aufnahmeprozess stets zur Seite….

SIQ: Fördermittel-Aufstockung für vier Kommunen

SIQ: Fördermittel-Aufstockung für vier Kommunen

Um Orte der Integration und Begegnung in den Kommunen zu schaffen, bedarf es angemessener Einrichtungen für die Menschen vor Ort. Unter Berücksichtigung des demographischen und klimatischen Wandels wird mithilfe der Städtebauförderung für Soziale Integration im Quartier (SIQ) das Miteinander gestärkt und die Orts- und Stadtkerne positiv belebt. Vier Kommunen die von der WHS als Sanierungsträger…

Stadterneuerung in Niefern-Öschelbronn: Sanierungsgebiet förmlich festgelegt

Stadterneuerung in Niefern-Öschelbronn: Sanierungsgebiet förmlich festgelegt

Die Wüstenrot Haus- und Städtebau GmbH (WHS) betreut das Sanierungsgebiet „Nelkenstraße“ in Niefern-Öschelbronn, Gemeinde in Baden-Württemberg. Am 12.03.2024 wurden nun, im Rahmen der Gemeinderatssitzung, die Ergebnisse sowie der Bericht der vorbereitenden Untersuchungen vorgestellt. Der Gemeinderat stimmte den Inhalten des Berichtes einstimmig zu und beschloss die förmliche Festlegung des Sanierungsgebietes. Das Sanierungsgebiet „Nelkenstraße“ wurde im Januar…

Sanierungsgebiet „Stadtmitte“ in Gerabronn erfolgreich abgeschlossen

Sanierungsgebiet „Stadtmitte“ in Gerabronn erfolgreich abgeschlossen

Die städtebauliche Erneuerungsmaßnahme „Stadtmitte“ in Gerabronn wurde von der Wüstenrot Haus- und Städtebau GmbH (WHS) seit 2009 betreut und ist nun erfolgreich abgeschlossen. Mit rund 2,23 Millionen Euro hat das Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen die Sanierung gefördert. Die Städtebaufördermittel wurden unter anderem zur Schaffung und Modernisierung von Wohnraum, zur denkmalgerechten Sanierung des historischen Rathauses,…

Gründerwettbewerb zur Belebung der Heilbronner Innenstadt

Gründerwettbewerb zur Belebung der Heilbronner Innenstadt

Die Wüstenrot Haus- und Städtebau GmbH (WHS) begleitet gemeinsam mit ihrer Tochter Gesellschaft für Markt- u. Absatzforschung mbH (GMA) den Gründerwettbewerb „Raum für Ideen“ in Heilbronn, Großstadt im Norden Baden-Württembergs. Ziel des durch die Stadtverwaltung ausgeschriebenen Wettbewerbs ist es, die Heilbronner Innenstadt mit attraktiven und nachhaltigen Angeboten zu stärken. Die WHS mit ihrer Expertise bei…

Bischofswerda: Werkstatt zur Erarbeitung eines Innenstadt-Leitbilds

Bischofswerda: Werkstatt zur Erarbeitung eines Innenstadt-Leitbilds

Unter dem Motto „Hier lebt Schiebock“ beteiligt sich die Stadt Bischofswerda (SN) am Bundesförderprogramm „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“ (ZIZ). Ziel des Bundesförderprogramms ist die Stärkung der Zentren als multifunktionale Standorte, u. a. durch die Eröffnung von neuen Nutzungsperspektiven und die Vernetzung von Akteursgruppen in der Innenstadt. Bis 2025 erhält Bischofswerda dafür eine Unterstützung in Höhe…

Gäufelden und Tuttlingen: 70.000 Euro für nichtinvestive Städtebauförderung

Gäufelden und Tuttlingen: 70.000 Euro für nichtinvestive Städtebauförderung

Um das Miteinander von Menschen verschiedener Generationen und Kulturen zu stärken, ehrenamtliches Engagement zu mobilisieren, lebendige Quartiere zu gestalten und dadurch die Anstrengungen und Erfolge der investiven Städtebauförderung zu unterstützen und zu verstetigen hat das Land Baden-Württemberg 2015 die nichtinvestive Städtebauförderung (NIS) ins Leben gerufen. Davon profitieren auch Kommunen, die bei der Stadterneuerung von der…

Heilbronner Wollhaus: Interaktive Bürgerinformationsveranstaltung

Heilbronner Wollhaus: Interaktive Bürgerinformationsveranstaltung

Die Wüstenrot Haus- und Städtebau GmbH (WHS) betreut die Erstellung der vorbereitenden Untersuchungen in Heilbronn, Großstadt im Norden Baden-Württembergs, im zukünftigen Sanierungsgebiet „Wollhauplatz III“. Für die Sanierung des Gebietes um das Wollhaus wurden im Oktober 2022 von der Stadt Heilbronn Fördermittel beantragt und die Aufnahme sowie Förderung als zukünftiges Sanierungsgebiet vom Land Baden-Württemberg im Mai…