Bürgerinformationsabend zum zukünftigen Sanierungsgebiet „Nord-Ost“ in Winnenden

Bürgerinformationsabend zum zukünftigen Sanierungsgebiet „Nord-Ost“ in Winnenden

Die Wüstenrot Haus- und Städtebau GmbH (WHS) wurde mit der Durchführung der vorbereitenden Untersuchungen für das zukünftige Sanierungsgebiet „Nord-Ost“ in Winnenden beauftragt. Das Gebiet wurde im Mai 2024 in das Landessanierungsprogramm (LSP) mit einem Förderrahmen in Höhe von 1.166.667,00 Euro aufgenommen. Bevor mit der Sanierungsmaßnahme begonnen und die Fördermittel verausgabt werden können, erfolgt eine detaillierte…

Seminar „Städtebauförderung und Stadterneuerung“ mit WHS, GMA und WEB

Seminar „Städtebauförderung und Stadterneuerung“ mit WHS, GMA und WEB

Aus ganz Baden-Württemberg kamen am 5. November die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zum Seminar „Städtebauförderung und Stadterneuerung: Grundlagen und Vertiefung“ in die Zentrale der Wüstenrot Haus- und Städtebau GmbH (WHS) nach Ludwigsburg. In der ganztägigen Veranstaltung vermittelten die Dozentinnen und Dozenten der WHS sowie der Tochterfirmen Wüstenrot Energieberatung GmbH (WEB) und Gesellschaft für Markt- und Absatzforschung…

Spatenstich für die Sanierung des Blautopf-Areals

Spatenstich für die Sanierung des Blautopf-Areals

Die Wüstenrot Haus- und Städtebau GmbH betreut als Sanierungsträger das Sanierungsgebiet „Blautopf-Areal“ in Blaubeuren, Stadt im Alb-Donau-Kreis. Bei einem Vor-Ort-Termin am 16. Oktober 2024 nutzten unter anderem Vertreterinnen und Vertreter des Regierungspräsidiums Tübingen, des Landratsamts Alb-Donau-Kreis und des Landtags die Gelegenheit, sich ein Bild vom Stand der Baumaßnahmen zu machen. Der Auftakt der Veranstaltung fand…

WHS bei Podiumsdiskussion auf der EXPO REAL

WHS bei Podiumsdiskussion auf der EXPO REAL

Vom 7. bis 9. Oktober fand in München die Immobilienmesse EXPO REAL statt. Im Rahmen des vielseitigen Begleitprogramms aus Konferenzen, Vorträgen und Podiumsdiskussionen hat sich Oliver Matzek, Abteilungsleiter Städtebau, im Namen der Wüstenrot Haus- und Städtebau GmbH (WHS) eingebracht und als Experte in der Diskussionsrunde „DGNB-Zertifizierung als Instrument zur Transformation von Bestandsquartieren“ teilgenommen. Eine Aufgabe,…

Besuch aus Ministerium und Regierungspräsidium in Gaggenau

Besuch aus Ministerium und Regierungspräsidium in Gaggenau

Die Wüstenrot Haus- und Städtebau GmbH begleitet die Stadt Gaggenau bei der Vorbereitung eines neuen Sanierungsgebiets in der Innenstadt. Vertreterinnen des Ministeriums für Landesentwicklung und Wohnen Baden-Württemberg (MLW) und es Regierungspräsidiums Karlsruhe besuchten am 07. Oktober 2024 das Gebiet. Vor Ort machten sie sich ein Bild vom städtebaulichen Handlungsbedarf. Während des Rundgangs wurden unter anderem…

WHS auf dem Bundeskongress Nationale Stadtentwicklungspolitik

WHS auf dem Bundeskongress Nationale Stadtentwicklungspolitik

Oliver Matzek, Prokurist und Abteilungsleiter des Fachbereichs Städtebau, nahm als Vertreter für die Wüstenrot Haus- und Städtebau GmbH (WHS) am 17. Bundeskongress Nationale Stadtentwicklungspolitik teil. Der Kongress fand am 17. Und 18. September in Heidelberg statt. Bereits am Vortag engagierte Herr Matzek sich im Rahmen der Mitgliederversammlung des Bundesverbands DIE STADTENTWICKLER in der „Arbeitsgruppe zum…

Bürgerinformation und Beteiligung in Bühlerzell

Bürgerinformation und Beteiligung in Bühlerzell

Die Wüstenrot Haus- und Städtebau GmbH (WHS) führt derzeit die vorbereitenden Untersuchungen (VU) zum Sanierungsgebiet „Ortsmitte“ in Bühlerzell, einer Gemeinde im Landkreis Schwäbisch-Hall in Baden-Württemberg, durch. Das Sanierungsgebiet bietet viele Chancen für die Gemeindeentwicklung, aber auch für private Eigentümerinnen und Eigentümer. Hierzu fand am 12.09.2024 eine Informationsveranstaltung für Bürgerinnen und Bürger statt. Die Gemeinde Bühlerzell…

Neue Ortsmitte in Eningen unter Achalm im Fokus

Neue Ortsmitte in Eningen unter Achalm im Fokus

Die Wüstenrot Haus- und Städtebau GmbH (WHS) unterstützt seit über 50 Jahren die Gemeinde Eningen unter Achalm dabei, ihre Sanierungsziele zu erreichen. Als Sanierungsträger treibt die WHS von nun an die städtebauliche Erneuerung der Ortsmitte voran. Die WHS und die Gemeinde Eningen blicken auf eine langjährige Zusammenarbeit zurück. Nachdem in den vergangenen zwei Jahrzehnten die…

Besuch aus Ministerium und Regierungspräsidium in Crailsheim

Besuch aus Ministerium und Regierungspräsidium in Crailsheim

Die Sanierungsgebiete „Östliche Innenstadt“ sowie „Fliegerhorst/Burgbergstraße“ und die dazugehörigen Maßnahmen aus dem Investitionspakt Baden-Württemberg Soziale Integration im Quartier (IBW) in Crailsheim werden von der Wüstenrot Haus- und Städtebau GmbH (WHS) als Sanierungsträger betreut. Vertreter des Ministeriums für Landesentwicklung und Wohnen Baden-Württemberg (MLW) und des Regierungspräsidiums Stuttgart besuchten im August die Gebiete. Vor Ort machten sie…

Besuch aus Ministerium und Regierungspräsidium in Künzelsau

Besuch aus Ministerium und Regierungspräsidium in Künzelsau

Das Sanierungsgebiet „Stadteingang“ in Künzelsau wird von der Wüstenrot Haus- und Städtebau GmbH (WHS) als Sanierungsträger betreut. Vertreter des Ministeriums für Landesentwicklung und Wohnen Baden-Württemberg (MLW) und des Regierungspräsidiums Stuttgart besuchten am 7. August das Gebiet. Vor Ort machten sie sich ein Bild von den laufenden Maßnahmen und der Verwendung der bisher zugesagten vier Millionen…