Gäufelden: Auftaktveranstaltung der Lenkungsgruppe

Gäufelden: Auftaktveranstaltung der Lenkungsgruppe

Die Gemeinde Gäufelden hat im Jahr 2023 erfolgreich einen Antrag auf nichtinvestive Städtebaufördermittel (NIS) gestellt. Ergänzend zu den bereits bestehenden Städtebaufördermitteln für das Sanierungsgebiet „Rotengarten / Toräcker“ wurden diese Mittel vom Land Baden-Württemberg bewilligt. Zur Durchführung des NIS-Programms wurde vom Regierungspräsidium Stuttgart ein Förderrahmen von 66.667 Euro bewilligt. Davon werden 60 % (40.000 Euro) vom…

Jetzt anmelden: Seminar „Städtebauförderung und Stadterneuerung“

Jetzt anmelden: Seminar „Städtebauförderung und Stadterneuerung“

Welche Möglichkeiten bieten die Städtebauförderrichtlinie und das Baugesetzbuch beim Einsatz von Städtebaufördermitteln? Welche Fördermittel sind mit der Städtebauförderung kombinierbar? Wie gelingt eine erfolgreiche und zukunftsorientierte Stadterneuerung unter Berücksichtigung aktueller Herausforderungen?In unserem Seminar „Städtebauförderung und Stadterneuerung: Grundlagen und Vertiefung“ möchten wir Ihnen unter anderem diese Fragestellungen beantworten, aktuelle Aspekte der Stadtentwicklung aufzeigen und erfolgreiche Herangehensweisen und…

Besuch des MLW und des Regierungspräsidiums in Baiersbronn

Besuch des MLW und des Regierungspräsidiums in Baiersbronn

Die Wüstenrot Haus- und Städtebau GmbH (WHS) ist für die Stadterneuerung im Sanierungsgebiet Unterdorf in Baiersbronn, Gemeinde im Landkreis Freudenstadt, zuständig. Am 21. Februar 2025 besuchten Vertreterinnen und Vertreter des Ministeriums für Landesentwicklung und Wohnen Baden-Württemberg (MLW) sowie des Regierungspräsidiums Karlsruhe die Region. Vor Ort konnten sie sich ein Bild von den bereits durchgeführten Maßnahmen…

Kreisverkehr in Horb am Neckar feierlich eingeweiht

Kreisverkehr in Horb am Neckar feierlich eingeweiht

Bereits seit 2013 betreut die Wüstenrot Haus- und Städtebau GmbH (WHS) als Sanierungsträger das Sanierungsgebiet „Talheim“ in Horb am Neckar, Stadt im Landkreis Freudenstadt. Eine Maßnahme zur Stadterneuerung war die Umgestaltung des Flair-Areals, in deren Rahmen ein neuer Verkehrsknotenpunkt in Form eines Kreisverkehrs geschaffen wurde. Am 12.02.2025 konnte nun dessen Fertigstellung gefeiert werden. Im Rahmen…

Ortstermin mit dem Regierungspräsidium in der Gemeinde Glatten

Ortstermin mit dem Regierungspräsidium in der Gemeinde Glatten

Die Wüstenrot Haus- und Städtebau GmbH (WHS) betreut die Stadterneuerung in Glatten, Gemeinde im Landkreis Freudenstadt. Am 17. Februar 2025 fand in der Gemeinde ein Ortstermin mit Vertreterinnen und Vertretern des Regierungspräsidiums Karlsruhe, dem Wirtschaftsbeauftragten des Landkreises Freudenstadt, der Gemeinde Glatten sowie der WHS statt. Die Gemeinde hat in der Vergangenheit bereits erfolgreich Fördermittel aus…

Bundesministerium zeichnet Esslingen a.N. als Praxisbeispiel aus

Bundesministerium zeichnet Esslingen a.N. als Praxisbeispiel aus

Das von der Wüstenrot Haus- und Städtebau GmbH (WHS) betreute Erneuerungsverfahren „Mettingen-West, Brühl, Weil“ in Esslingen a.N. wurde vom Forschungsinstitut emprica als Praxisbeispiel für die „Bündelung unterschiedlicher Programme“ ausgezeichnet. Auftraggeber der Auszeichnung ist das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen. Während des Erneuerungsverfahrens wurden insgesamt sieben Förderprogramme genutzt: Neben den Bund-Länder-Programmen der Stadterneuerung -hier zunächst…

Jettingen: Zusage für Förderung der Modernisierung des „Kindergartens Heubergring“

Jettingen: Zusage für Förderung der Modernisierung des „Kindergartens Heubergring“

Die Wüstenrot Haus- und Städtebau GmbH (WHS) betreut das Sanierungsgebiet „Ortsdurchfahrt Oberjettingen“ in Jettingen, Gemeinde im Landkreis Böblingen in Baden-Württemberg. Aktuell wurden nun Fördermittel für den „Kindergarten Heubergring“ bewilligt. Die Gemeinde Jettingen erhielt zum Jahreswechsel eine erfreuliche Nachricht: Die Modernisierung des „Kindergartens Heubergring“ wird im Rahmen des Investitionspakts Baden-Württemberg Soziale Integration im Quartier 2024 (IBW)…

Planungswettbewerb für Katastrophenschutzzentrum Ludwigsburg abgeschlossen

Planungswettbewerb für Katastrophenschutzzentrum Ludwigsburg abgeschlossen

Die Wüstenrot Haus- und Städtebau GmbH (WHS) wurde mit der Durchführung des Planungswettbewerbs des Katastrophenschutzzentrums in Asperg im Landkreis Ludwigsburg betraut. Ziel des Planungswettbewerbs war, einen Entwurf als Grundlage einer zukunftsfähigen Infrastruktur zum Schutz der Bevölkerung zu erhalten. Die Vorbereitung des Verfahrens über die Erstellung der Auslobung bis hin zur Vorprüfung der Abgabeleistungen erfolgte über…

Bürgerinformationsveranstaltung in Waiblingen-Bittenfeld

Bürgerinformationsveranstaltung in Waiblingen-Bittenfeld

Die Wüstenrot Haus- und Städtebau GmbH ist mit den vorläufigen Untersuchungen für das zukünftige Sanierungsgebiet „Ortskern Bittenfeld“ in Waiblingen betraut. Um die Bürgerinnen und Bürger über die gewonnenen Erkenntnisse zu informieren und ihre Anregungen und Wünsche im weiteren Planungsverlauf zu berücksichtigen, fand am 15.01.2025 eine Bürgerinformationsveranstaltung statt. Das Angebot der Bürgerinformationsveranstaltung hat bei den Betroffenen des…

Eine Hymne an den Städtebau – Kreativität trifft KI

Eine Hymne an den Städtebau – Kreativität trifft KI

Unter Einsatz modernster KI-Technologien (Suno AI) haben die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Fachbereichs Städtebau der Wüstenrot Haus- und Städtebau GmbH eine musikalische Hommage an die vielfältigen Aufgaben und Leistungen ihrer Abteilung entwickelt. Das Ergebnis zeigt, wie künstliche Intelligenz nicht nur in der Stadtentwicklung angewendet werden kann und Tradition und Innovation miteinander verbunden werden können. Der…