DGNB-Zertifzierung

Tuttlinger Sanierungsgebiet „Sonnenbuckel / Weimarstraße“ erhält DGNB-Vorzertifikat in Silber

Die Wüstenrot Haus- und Städtebau GmbH (WHS) betreut Tuttlingen, Weltzentrum der Medizintechnik, bei der Stadterneuerung. Das Sanierungsgebiet „Sonnenbuckel / Weimarstraße“ erhält in diesem Rahmen am 07. Oktober 2025 ein DGNB-Vorzertifikat für die vorbildliche Quartiersentwicklung. Die WHS hat diesen Prozess auditiert.

Am 7. Oktober wird das Sanierungsgebiet „Sonnenbuckel / Weimarstraße“ in Tuttlingen auf der Expo Real in München mit dem Vorzertifikat in Silber der DGNB (Deutsche Gesellschaft für nachhaltiges Bauen) für die gelungene Quartiersentwicklung ausgezeichnet. Die Zertifizierung ist ein anerkanntes Nachhaltigkeitszertifikat für Gebäude in Deutschland und Europa. Im Jahr 2024 hat die DGNB die Quartiersbewertung im Rahmen einer Pilotphase gestartet, an welcher sich die Stadt Tuttlingen, unterstützt durch die WHS, beteiligt hat. Das Vorzertifikat hat eine begrenzte Gültigkeit, sodass die WHS bereits jetzt die weiteren Zertifizierungsschritte steuert.

Bei der Zertifizierung werden vier übergeordnete Dimensionen, mit insgesamt 52 Kriterien betrachtet. Zu den vier Dimensionen gehören die ökologische, die ökonomische- und die soziokulturelle und funktionale Qualität sowie die Prozessqualität. Gemeinsam mit den DGNB-Auditorinnen der WHS wurde das Projekt analysiert und eine Zertifizierungsstrategie entwickelt. Im Rahmen der Pilotphase haben sich die Projektleiterinnen Sindy Bieler und Julia Model erfolgreich als DGNB-Auditorinnen qualifiziert und sind somit Expertinnen für das Planen und Bauen nachhaltiger Gebäude.

Bisher wurden im Sanierungsgebiet schon einige Projekte erfolgreich umgesetzt, wie der Ersatzneubau des Rathausstegs und korrespondierende Freiflächengestaltungen. Weitere zentrale Maßnahmen werden aktuell vorbereitet. Dazu gehören beispielsweise die Neugestaltung des Stadtgartens, die Modernisierung des denkmalgeschützten Bahnhofs, die Schaffung des Hauses der Musik, die Ufergestaltung der Donau und die Neuordnung des Sonnenbuckels. Mit diesen Vorhaben entstehen nachhaltige Strukturen, die die Lebensqualität in Tuttlingen langfristig sichern und verbessern. Die Zertifizierung des Projekts und die Qualifizierung unserer Mitarbeiterinnen zeigen das Engagement der WHS für nachhaltige Stadt- und Quartiersentwicklung sowie die konsequente Umsetzung von ökologischen, ökonomischen und soziokulturellen Qualitätskriterien. Mit den neu erworbenen Kompetenzen und der erfolgreichen Zertifizierung des Projekts setzt die WHS ein klares Zeichen. Herr Ziemer, Geschäftsführer der WHS erläutert: „Nachhaltigkeit ist für uns kein Trend, sondern ein integraler Bestandteil unseres Handelns. Wir gratulieren unseren neuen DGNB-Auditorinnen herzlich und bedanken uns bei allen Beteiligten, die zum Erfolg dieses Projektes beigetragen haben!“

DGNB-Zertifizierung

Ludwigsburg, 07. Oktober 2025

Fotonachweis

Wüstenrot Haus- und Städtebau