
Gaggenau plant zukünftiges Sanierungsgebiet “Südliche Innenstadt”
Die Wüstenrot Haus- und Städtebau GmbH (WHS) hat am 22. September 2025 in der öffentlichen Sitzung des Gemeinderats die Ergebnisse des Stadtentwicklungskonzepts „Gaggenau 2040“ und die daraus abgeleiteten vorbereitenden Untersuchungen zum neuen Sanierungsgebiet “Südliche Innenstadt” vorgestellt. Dabei gab die WHS unter anderem auch einen Ausblick auf die nächsten Schritte zur Beantragung des neuen Sanierungsgebiets.
Mit dem Stadtentwicklungskonzept „Gaggenau 2040“ verfolgt die Stadt das Ziel, in den kommenden ein bis zwei Jahrzehnten die aktuellen und zukünftigen Herausforderungen zu meistern. Dazu zählen zum Beispiel der demografische Wandel, der Klimaschutz, die Schaffung von bezahlbarem Wohnraum, die Umsetzung einer Digitalisierungsstrategie und eine gesicherte Nahversorgung. Das Stadtentwicklungskonzept formuliert dazu eine nachhaltige Strategie, um diese Ziele zu erreichen. Die vorbereitenden Untersuchungen wurden aus dem Stadtentwicklungskonzept abgeleitet. Im Rahmen der Gemeinderatssitzung wurden unter anderem die Sanierungsziele und vorgesehenen Maßnahmen sowie der Verfahrensablauf vorgestellt, was im Rahmen der vorbereitenden Untersuchungen erarbeitet wurde. Beide Konzepte wurden einstimmig verabschiedet.
Außerdem beschloss der Gemeinderat die Stellung eines Neuaufnahmeantrags für das zukünftige Sanierungsgebiet „Südliche Innenstadt“. Dieser Antrag muss bis spätestens 6. Oktober 2025 beim Fördermittelgeber eingereicht werden. Damit verfolgt die Stadt das Ziel, die städtebauliche Entwicklung und Attraktivität der Innenstadt weiter voranzubringen und die anstehenden Maßnahmen mit Mithilfe der Unterstützung von Fördermittel umsetzen zu können.
Nach Bewilligung des Neuaufnahmeantrags durch den Fördermittelgeber, im Frühjahr 2026, kann die Stadt Gaggenau mit der Umsetzung der vorgesehenen Projekte und Maßnahmen im Sanierungsgebiet „Südliche Innenstadt“ beginnen.
Ludwigsburg, 30. September 2025
Fotonachweis
Wüstenrot Haus- und Städtebau