IQcure – Gesundheits­konzept

Das maßgeschnei­derte Gesundheits­konzept für Gäste, Resort und Investor

IQcure ist ein technologisches und methodisches, auf Zielgruppen und Standort adaptierbares sowie skalierbares Gesundheitskonzept. Die Symbiose aus Technologie, medizinisch fundierter und evaluierter Diagnose sowie Therapie ermöglicht eine zielgerichtete Adaptierung und Spezialisierung auf den jeweiligen Standort, das Team und die Infrastruktur des Resorts.

Dem zugrunde liegt ein Konzept, das auf 5 Säulen basiert: Diagnostik, Bewegung, Ernährung, Primärprävention und Sekundärregeneration. Der ganzheitliche Ansatz sowie die fundierte medizinisch-therapeutische Kompetenz eröffnen maßgeschneiderte Lösungen für die Erfordernisse, Bedürfnisse und Herausforderungen unserer Gesellschaft.

„Die für den jeweiligen Standort und die Zielgruppe adaptierte Ausprägung ermöglicht eine Positionierung am Markt, die Konzept sowie Produkt zum einen skalierbar, zum anderen unverwechselbar macht.“
Marc Bosch, Geschäftsführer

Unsere 5 Säulen.
Im Detail.

Unsere 5 Säulen.
Im Detail.

IQcure Entwicklung

IQcure Entwicklung

Das IQcure Konzept basiert auf der Vision, durch die Symbiose traditioneller und moderner medizinischer und therapeutischer Methoden in Kombination mit Ernährung, Bewegung, Mental Health und einer innovativen Digitalisierung ein ganzheitliches Präventionskonzept zu entwickeln. Kern der Philosophie ist eine innovative und ganzheitliche Diagnose. Das Konzept wird von 5 Säulen getragen, die inhaltlich von ausgewiesenen Experten entwickelt werden. Das Expertenteam besteht aus Medizinern, Psychologen, Ernährungs- und Bewegungsexperten sowie Spezialisten aus der SPA- und Gesundheitsbranche, IT, Kommunikation, Projektentwicklung und Marketing. Wesentlicher Bestandteil des Expertenteams sind die medizinischen Beiräte: Prof. Dr. Uwe Nixdorff und Dr. Jürgen Schwickal-Melot. Das Flagship entsteht derzeit in der Wildschönau in Tirol/Österreich.

Gesundheitsimmobilien