WHS übernimmt technisches Facility Management

WHS übernimmt technisches Facility Management

WHS übernimmt technisches Facility Management Die Wüstenrot Haus- und Städtebau GmbH (WHS) übernimmt von ihrem Schwesterunternehmen W&W Asset Management GmbH ab sofort alle Aufgaben rund um das technische Facility Management. Der Marktwert des zu betreuenden Portfolios umfasste zum 31.10.2022 ca. 1,4 Milliarden Euro. Der neu geschaffene Bereich ist zukünftig bei der Abteilung Standortentwicklung und -management…

Erfolgreicher Abschluss der Mehrfachbeauftragung in Gäufelden

Erfolgreicher Abschluss der Mehrfachbeauftragung in Gäufelden

Im Rahmen des Sanierungsgebiets „Rotengarten / Toräcker“ in Gäufelden führte die Gemeinde Gäufelden in Zusammenarbeit mit der Wüstenrot Haus- und Städtebau GmbH (WHS) die Mehrfachbeauftragung für das innerörtliche Grundstück Hindenburgstraße 17 durch. Zielsetzung war eine bedarfsgerechte Bebauung zur Schaffung bezahlbaren Wohnraums für Familien im Zentrum des Ortsteils Öschelbronn. Ein Anteil der Wohnungen sollte mitpreisgebundenen ausgeführt…

Vorbereitende Untersuchungen im zukünftigen Sanierungsgebiet „Innen-stadt/Maierhöfe“ in Laichingen

Vorbereitende Untersuchungen im zukünftigen Sanierungsgebiet „Innen-stadt/Maierhöfe“ in Laichingen

Nach der erfolgten Aufnahme der städtebaulichen Erneuerungsmaßnahme „Innen-stadt/Maierhöfe“ in das Landessanierungsprogramm hat der Gemeinderat der Stadt Laichin-gen am 14.11.2022 den Einleitungsbeschluss zur Durchführung der vorbereitenden Untersu-chungen gefasst. Die Wüstenrot Haus- und Städtebau GmbH (WHS) wurde mit der Erstel-lung des gebietsbezogenen integrierten städtebaulichen Entwicklungskonzepts für das 13,4 Hektar große Gebiet beauftragt. Die förmliche Festlegung des Sanierungsgebiets…

Bürgerinformationsveranstaltung zum Sanierungsgebiet „Ortsmitte Schapbach II“

Bürgerinformationsveranstaltung zum Sanierungsgebiet „Ortsmitte Schapbach II“

Nachdem die Wüstenrot Haus- und Städtebau GmbH bereits mit der Erstellung einer Grobanalyse und der Durchführung der vorbereitenden Untersuchungen betraut war, ist sie seit dem Jahr 2021 auch als Sanierungsbetreuer im Sanierungsgebiet „Ortsmitte Schapbach II“ der Gemeinde Bad Rippoldsau-Schapbach tätig. Seit der förmlichen Festlegung des Sanierungsgebiets im Februar 2022 wurden mehrere Beratungen bei privaten Eigentümerinnen…

Mitgliederversammlung DIE STADTENTWICKLER in Berlin

Mitgliederversammlung DIE STADTENTWICKLER in Berlin

Im Rahmen des 15. Bundeskongress Nationale Stadtentwicklungspolitik in Berlin fand am 14. September die Mitgliederversammlung des Bundesverbands DIE STADTENTWICKLER statt. DIE STADTENTWICKLER sind seit Jahrzehnten erfolgreiche Dienstleister der Kommunen. Sie unterstützen die Kommunen dabei, Stadtentwicklung, städtebauliche Erneuerung und Stadtsanierung aktiv und zielgerichtet zu gestalten. Die Mitgliederversammlung des Bundesverbandes in Berlin fand unter der Mitwirkung von…

WHS auf dem Bundeskongress Nationale Stadtentwicklungspolitik

WHS auf dem Bundeskongress Nationale Stadtentwicklungspolitik

Unter dem Motto „Transformation gestalten – Aufbruch zur urbanen Resilienz“ fand vom 14.-16. September der 15. Bundeskongress Nationale Stadtentwicklungspolitik in Berlin statt. Die WHS, vertreten von Oliver Matzek, Bereichsleiter Städtebauliche Beratungen, gehörte ebenso zum Teilnehmerfeld wie die Bundesministerin für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen, Klara Geywitz, und der Berliner Senator für Stadtentwicklung, Andreas Geisel Der Kongress…