Sie möchten wissen, was es bei uns im Bereich Städtebau Neues gibt? Wir halten Sie mit aktuellen Meldungen, Pressemitteilungen und Berichten rund um unsere Aktivitäten und Projekte auf dem Laufenden.
Im Sanierungsgebiet „Möhringen Ortsmitte“ in Tuttlingen, in dem die Wüstenrot Haus- und Städtebau GmbH (WHS) Sanierungsbetreuer ist, steht in der Marktgasse 24 ein denkmalgeschütztes Gebäude. Das Kulturdenkmal diente früher als Wasch- und Badhaus, ...
Ganze 13 Jahre hat es gedauert, bis das Quartier An der Stadtmauer, das ehemalige Peka-Areal in Künzelsau, seine neue Bestimmung gefunden hat. Mit dem Spatenstich Anfang November tritt nun die lange Zeit der Umgestaltung in die letzte Phase ein: Die Verwandlung vom Brachland zu einem ...
Die Herbsttagung der Arbeitsgemeinschaft der Sanierungs- und Entwicklungsträger Baden-Württemberg (ARGE) ist nur eine von vielen Veranstaltungen, die in Zeiten der Corona-Pandemie von der Präsenz-Veranstaltung zur Video-Konferenz wurde. Während die ARGE gemeinsam mit dem ...
Die Stadt Blaubeuren ist für ihre direkte Lage am Blautopf bekannt, einem Teil des UNESCO Weltkulturerbes und eines der touristischen Highlights Süddeutschlands. Die große und wachsende Beliebtheit als Ausflugsziel bringt die Kommune aber immer wieder an die Grenzen ihrer ...
Sportstätten sind wichtige Dreh- und Angelpunkte in Quartieren. Sie fördern den gesellschaftlichen Zusammenhalt und das Zusammenleben unterschiedlicher Bevölkerungsgruppen. Der Bund-Länder-Investitionspakt Sportstätten (IVS) ist darum eine ideale Ergänzung zu den ...
Mit dem ersten Spatenstich wurde es nun endgültig besiegelt: die Arbeiten auf der Baustelle der Grundschule mit Turnhalle in Grünhainichen gehen los. Die Geschäftsstelle Dresden der Wüstenrot Haus- und Städtebau GmbH (WHS) war als Projektsteuerer der Einzelmaßnahme ...
Am 15.09.2020 fand auf Einladung der Stadt Gerabronn und der Wüstenrot Haus- und Städtebau GmbH (WHS) eine Bürgerinformationsveranstaltung in Bezug auf die beabsichtigte Entwicklung der Brachfläche der ehemaligen Gärtnerei Munzinger im Ortskern von Gerabronn statt. Auf dem ...
Das A und O einer erfolgreichen Stadtentwicklung ist die Bürgerbeteiligung. Darum hatte die Stadt Laichingen für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger schon vor Monaten Bürgerwerkstätten organisiert, um im Dialog wertvolle Ideen und Verbesserungsvorschläge im ...
Nach dem Abriss zweier veralteter Schulgebäude plant die Stadt Weingarten auf dem Schulgelände an der Abt-Hyller-Straße den Neubau einer vierzügigen Grundschule und die Anbindung der einzügigen Primarstufe der angrenzenden Schussentalschule. Dazu wurde ein ...
Mutlangen setzt in Corona-Zeiten auf digitale Beteiligung bei der Erstellung des neuen Gemeindeentwicklungskonzeptes. Doch auch Präsenzveranstaltungen werden ermöglicht. Das Ziel: Alle sollen mitbestimmen dürfen, wenn es um die Zukunft der Gemeinde geht. Demografischer Wandel ...
Seit Mai 2020 ist es endlich soweit – die Bewohner im Quartier „Kuenstraße“ in Weingarten können sich rechtzeitig zu den Sommermonaten über eine neue grüne Mitte freuen. Im Zentrum des neu errichteten Baugebiets stehen den Bürgern nun mit dem ...
Der Gemeinderat von Tamm beschloss am Montag, 29.06.2020 einstimmig die Fortschreibung des Gemeindeentwicklungskonzeptes, welches durch die Wüstenrot Haus- und Städtebau GmbH (WHS) erstellt wurde. Noch in dieser Woche wurde sogleich die erste Maßnahme erfolgreich umgesetzt: Durch ...
Am 19. Juni war es so weit: die Tagung der Arbeitsgemeinschaft der Sanierungs- und Entwicklungsträger Baden-Württemberg (ARGE) fand in Herbrechtingen statt. Mit Abstandsregeln, Mund-Nasen-Schutz, Desinfektionsmittel und einem Hygienekonzept in der Tasche waren alle Beteiligten froh, sich ...
Der Startschuss für das neue Baugebiet „Bettäcker“ in Gäufelden ist gefallen. Mit dem Baggerbiss hat die Wüstenrot Haus- und Städtebau GmbH (WHS), die hier als Erschließungsträger fungiert, gemeinsam mit Bürgermeister Benjamin Schmid und den ...
Der Gemeinderat Altensteig hat das Ortsentwicklungskonzept von Berneck beschlossen. Mit der Ausarbeitung wurde die Wüstenrot Haus- und Städtebau beauftragt. Altensteig. Projektleiterin Norina Flietel stellte die Analyse und den Maßnahmenkatalog als Handlungsleitfaden und ...
Das neue Rathaus in Gomaringen ist ein besonderes Beispiel dafür, wie sich verschiedene Förderprogramme gegenseitig unterstützen und ergänzen können. Über fast 100 Jahre wurden in der ehemaligen Kindler´schen Fabrik in der Gomaringer Ortsmitte Miederwaren ...
Die historische Altstadt von Reutlingen wurde mit Hilfe von Städtebaufördermitteln in den letzten Jahren erheblich aufgewertet. Neben der Steigerung der Aufenthaltsqualität im öffentlichen Raum, dem Erhalt wertvoller historischer Bausubstanz und der Revitalisierung leerstehender ...
Die Erschließung des Baugebiets „Süd V Süd II“ in Bad Wimpfen hat begonnen. Im Gebiet werden 67 Wohnbauplätze geschaffen. Die Tief- und Straßenbauarbeiten werden voraussichtlich bis ins Frühjahr 2021 andauern, nach deren Abschluss kann mit ersten ...
Am 20.04.2020 startet das Mehrgenerationenprojekt "Die ehemalige Bergarbeitersiedlung 'De Cord' im Wandel" in Oelsnitz/Erzgeb. Trotz schwieriger Vorbereitungsbedingungen aufgrund der Corona-Pandemie haben die Künstler bereits am 14.04.2020 mit ersten Arbeiten am Gebäude der ...
Im Jahr 2020 hat die Städtebauförderung eine erneute Rekordsumme erzielt: mit 265 Millionen Euro fördern Bund und Land knapp 400 Städtebauprojekte in Baden-Württemberg. Darunter dürfen auch zahlreiche Kunden der Wüstenrot Haus- und Städtebau GmbH (WHS) ...
Die Stadt Besigheim plant auf dem Grundstückareal der Friedrich-Schelling-Gemeinschaftsschule die Erweiterung der Primarstufe (Grundschule). Hierfür soll der Mittelbau abgerissen und ein neues Schulgebäude errichtet werden. Dazu hat die Stadt ein Verhandlungsverfahren mit ...
Am 4. März war es so weit: rund 90 kommunale Vertreter aus Baden-Württemberg nahmen am Praxis-Tag „Flächen gewinnen!“ in Stuttgart teil. Egal ob aus einer Metropolregion oder einer kleinen ländlichen Kommune haben sie alle eines gemeinsam: den Bedarf, Flächen zu ...
Die Wüstenrot Haus- und Städtebau GmbH (WHS) und ihr Tochterunternehmen, die Gesellschaft für Markt- und Absatzforschung (GMA), bieten unterschiedliche Dienstleistungsschwerpunkte an und haben doch das gleiche Ziel: die bestmögliche Beratung von Kommunen rund um das Thema ...
Ein Stadtentwicklungskonzept wird von der Wüstenrot Haus- und Städtebau GmbH (WHS) gerne auch „Masterplan für die Zukunft“ genannt. Denn genau als solcher dient es den Kommunen. Unter Berücksichtigung aktueller Schwerpunktthemen, wie zum Beispiel Klima, Wohnen oder ...
Flächen sind kostbarer denn je. Das spürt jede Stadt oder Gemeinde – ganz egal ob Metropole oder kleine ländliche Kommune. Entscheider können verschiedene Instrumente einsetzen, mit denen zukunftsorientiert Flächen gewonnen und entwickelt werden. Am Praxis-Tag ...